SC Weiterstadt
Blitz-VM Januar 2016
Blitz-VM Januar 2016
1. Diehl 8 Punkte
2. Adamczyk 7
3. Dohne, Tucholke je 5
5. A.Hahn 4
6. Friedrich 3,5
7. Mayer 2,5
8. Becker 1
9. Caroli 0
Vorschau Februar
12.2. Problemschach-Vortrag Jürgen Gelitz
26.2. Blitz-VM
Kantersieg für den Schachclub
Sehr deutlich überfuhr die 1. Mannschaft des Schachclubs im Auswärtsspiel der Starkenburgliga den Gastgeber Ober-Ramstadt.
Das Team leistete sich keine Verlust Partie, Folge davon war ein 6:2-Sieg. Dr. Werner Diehl, Mathias Adamczyk, Dirk Tucholke und Ulf Helfenstein lieferten mit Gewinnpartien 4 Punkte, Micha Lang, Kai-Uwe Dohne, Manfred Klemens und Jürgen Gelitz stellten mit Remisen den Sieg sicher. Die Mannschaft verbleibt damit im oberen Mittelfeld der Tabelle und kann die verbleibenden 3 Mannschaftskämpfe entspannt angehen.
Problemschach-Veranstaltung am 12.2.16
Wie funktioniert Problemschach ? | |||||
Einführung in die Welt des Problemschachs | |||||
Am Freitag, den 12. Februar 2016, ab 20:00 Uhr, | |||||
hält unser Mitglied Jürgen Gelitz einen Vortrag zu obigen Thema, | |||||
bei dem die Teilnehmer auch aktiv lösen sollen. | |||||
Jürgen Gelitz ist Problemkomponist seit über 50 Jahren und | |||||
hat bisher ungefähr 300 Schachprobleme veröffentlicht, | |||||
Das nachstehende Kleinod bietet er zum Einstieg an. | |||||
Matt in 2 Zügen! Darmstädter Echo | März 1969 Nr. 10 | ||||
Stellung, da auf der Website nicht zu sehen: w: Ke8, Df4, Bc5,c4 s: Ke6, Bf7 |
|||||
Auch im Partieschach schaut man zuerst, was kann der Gegner ziehen | |||||
und was kann ich dann ziehen, hier zum Matt in einem Zug. | |||||
Dann schaut man, was ich kann ich ziehen, hier zum Matt in 2 Zügen. | |||||
Das Problem zeigt einen Zwei-Phasen-Mattwechsel. |
Zwei Unentschieden für den Schachclub
An diesem Spieltag waren für den SC Weiterstadt nur 2 Mannschaften im Einsatz. Die „Dritte“ war spielfrei.
Die 1. Mannschaft hat es in der Starkenburgliga, der höchsten südhessischen Spielklasse mit der 3. Mannschaft des Hessenligisten Gernsheim zu tun. Gernsheim verfügt über einen großen Pool starker Spieler; entsprechend schwer gestaltete sich die Aufgabe. Nach einem zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand konnten Manfred Klemens und Matthias Adamczyk ausgleichen, Micha Lang, Kai-Uwe Dohne, Dirk Tucholke und Jürgen Gelitz sicherten das 4:4-Endergebnis, mit dem man auf Weiterstädter Seite zufrieden ist.
Ergebnis Monatsblitz Dezember + Endstand
Monatsblitz Dezember 2015
1. Adamczyk, Diehl je 6,5 Punkte
3. Dohne 4,5
4. Tucholke 4
5. P.Weber 3,5
6. Mayer 2
7. Caroli 1
8. Rotter 0
Für die Gesamtwertung zählten zwar dieses Jahr nur die besten 10 Ergebnisse, dies hatte auf die Reihenfolge allerdings keine Auswirkung. Blitz-Vereinsmeister wurde wie üblich Dr. Werner Diehl mit 64,5 Punkten, der als Einziger bei allen 12 Turnieren teilnahm und trotz eben zweier Streichresultate überlegen gewann. Glückwunsch dazu. An zweiter Stelle liegt Matthias Adamczyk mit 43,5 Punkten, auch auf dem Treppchen Kai-Uwe Dohne, der ebenfalls ein Streichresultat hatte, aber bei diesem Turnier ohne Punkte blieb, von daher zählen die 41 erspielten Punkte komplett.
Die weitere Reihenfolge: 4. Tucholke 37, 5. P.Weber 28,5, 6. Mayer 17, 7.Friedrich 16,5, 8. Lachnit 12, 9. Lang 5,5, 10. A.Hahn 5, 11. R.Burger 3, 12. Pons 1,5, 13. Caroli, Habibi je 1, 15. Höffner 0,5, 16. Becker, Rotter 0.
Schachbezirk 6
Vereine im Schachbezirk 6
Empfehlenswert
Anmeldung
15 guests
Your IP: 18.232.177.219