SC Weiterstadt
Offene Jugendmeisterschaft
Am Freitag, den 04.03.16 beginnt um 18.30 Uhr in unserem Spiellokal unsere offene Jugend-Vereinsmeisterschaft. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre. Die Spiele werden jeweils am 1. Freitag im Monat ausgetragen. Sollte am 1. Freitag im Monat (z.B. wegen Ferien) kein Jugendschach stattfinden, so wird der Spieltag am nächstmöglichen Termin nachgeholt. Die letzte Runde wird im Dezember 2016 gespielt, so dass kurz vor Weihnachten die Siegerehrung stattfinden kann.
Schachclub feiert 3 Siege
Die beste Platzierung seit Jahren sicherte sich die 1. Mannschaft des SC Weiterstadt am 7. Spieltag der Saison. Der klare 5,5:2,5-Sieg gegen Babenhausen bedeutet Tabellenplatz 3 in der Starkenburgliga, allerdings ist der Abstand zu Tabellenführer Gernsheim wohl zu groß, um im direkten Vergleich am 9. Spieltag noch für eine Überraschung zu sorgen. Gewinnpartien von Dr. Werner Diehl, Matthias Adamzcyk, Kai-Uwe Dohne und Dirk Tucholke, sowie unentschieden durch Manfred Klemens, Jürgen Gelitz und Ulf Helfenstein sorgten für den Mannschaftssieg.
Blitz-VM Januar 2016
Blitz-VM Januar 2016
1. Diehl 8 Punkte
2. Adamczyk 7
3. Dohne, Tucholke je 5
5. A.Hahn 4
6. Friedrich 3,5
7. Mayer 2,5
8. Becker 1
9. Caroli 0
Vorschau Februar
12.2. Problemschach-Vortrag Jürgen Gelitz
26.2. Blitz-VM
Kantersieg für den Schachclub
Sehr deutlich überfuhr die 1. Mannschaft des Schachclubs im Auswärtsspiel der Starkenburgliga den Gastgeber Ober-Ramstadt.
Das Team leistete sich keine Verlust Partie, Folge davon war ein 6:2-Sieg. Dr. Werner Diehl, Mathias Adamczyk, Dirk Tucholke und Ulf Helfenstein lieferten mit Gewinnpartien 4 Punkte, Micha Lang, Kai-Uwe Dohne, Manfred Klemens und Jürgen Gelitz stellten mit Remisen den Sieg sicher. Die Mannschaft verbleibt damit im oberen Mittelfeld der Tabelle und kann die verbleibenden 3 Mannschaftskämpfe entspannt angehen.
Problemschach-Veranstaltung am 12.2.16
Wie funktioniert Problemschach ? | |||||
Einführung in die Welt des Problemschachs | |||||
Am Freitag, den 12. Februar 2016, ab 20:00 Uhr, | |||||
hält unser Mitglied Jürgen Gelitz einen Vortrag zu obigen Thema, | |||||
bei dem die Teilnehmer auch aktiv lösen sollen. | |||||
Jürgen Gelitz ist Problemkomponist seit über 50 Jahren und | |||||
hat bisher ungefähr 300 Schachprobleme veröffentlicht, | |||||
Das nachstehende Kleinod bietet er zum Einstieg an. | |||||
Matt in 2 Zügen! Darmstädter Echo | März 1969 Nr. 10 | ||||
Stellung, da auf der Website nicht zu sehen: w: Ke8, Df4, Bc5,c4 s: Ke6, Bf7 |
|||||
Auch im Partieschach schaut man zuerst, was kann der Gegner ziehen | |||||
und was kann ich dann ziehen, hier zum Matt in einem Zug. | |||||
Dann schaut man, was ich kann ich ziehen, hier zum Matt in 2 Zügen. | |||||
Das Problem zeigt einen Zwei-Phasen-Mattwechsel. |
Schachbezirk 6
Vereine im Schachbezirk 6
Empfehlenswert
Anmeldung
7 guests
Your IP: 3.237.178.91