Problemschach-Veranstaltung am 12.2.16
Erstellt: 22. Januar 2016
Geschrieben von Matthias Adamczyk
Wie funktioniert Problemschach ? | |||||
Einführung in die Welt des Problemschachs | |||||
Am Freitag, den 12. Februar 2016, ab 20:00 Uhr, | |||||
hält unser Mitglied Jürgen Gelitz einen Vortrag zu obigen Thema, | |||||
bei dem die Teilnehmer auch aktiv lösen sollen. | |||||
Jürgen Gelitz ist Problemkomponist seit über 50 Jahren und | |||||
hat bisher ungefähr 300 Schachprobleme veröffentlicht, | |||||
Das nachstehende Kleinod bietet er zum Einstieg an. | |||||
Matt in 2 Zügen! Darmstädter Echo | März 1969 Nr. 10 | ||||
Stellung, da auf der Website nicht zu sehen: w: Ke8, Df4, Bc5,c4 s: Ke6, Bf7 |
|||||
Auch im Partieschach schaut man zuerst, was kann der Gegner ziehen | |||||
und was kann ich dann ziehen, hier zum Matt in einem Zug. | |||||
Dann schaut man, was ich kann ich ziehen, hier zum Matt in 2 Zügen. | |||||
Das Problem zeigt einen Zwei-Phasen-Mattwechsel. |
Schachbezirk 6
Vereine im Schachbezirk 6
Empfehlenswert
Schach-Ticker
- Neuer Schachclub in Stuttgart für ukrainische Flüchtlinge gegründet
- Deutschland bei der Schacholympiade: Solist mit Leichtigkeit, Orchester ohne Rhythmus
- Trainingslager in Bad Blankenburg: Mädchen, Mücken und Medaillen
- Da läuft der König über das ganze Brett || Schacholympiade 2022 (11. Runde)
- Geburts- und Todestage
Anmeldung
4653014
Heute
Gestern
Diese Woche
Diesen Monat
Gesamt
152
2773
3953
11623
4653014
10 guests
Your IP: 44.200.30.73